Nicht kinderfrei – aber nachhaltig.

Ich freue mich sehr, dass ich heute am Badeschiff beim inklusiven Herbstfest lesen durfte. ❤

Gerne hier mein Beitrag – is heute etwas länger. Also nehmt euch vielleicht ein Glasl Wein dazu und a guade Musi (zb Solid Gold Grad auf ö3) und dann viel Spaß beim Lesen:

**** Achtung: Nicht kinderfrei ****

Was zum Thema Nachhaltigkeit wäre gut hat die Gerli mir gesagt.
Nachhaltigkeit. Ich.

Ich denke angestrengt nach. Wos woar mei Leistung in Punkto Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit.

Was genau ist das überhaupt? Ist das, wenn ich mir auf der Mariahilferstraße einen veganen, glutenfreien fairtrade Soja Latte kaufe?
Oder ein Haarknödel mache?
Waschnüsse?
Beine nicht rasieren?
Ist Nachhaltigkeit, wenn was besonders lange hält und nicht mehr weggeht?
So wie meine Tätowierungen.
Oder meine Gleitsichtbrille?
Oder die Teile von mir, die sogar dann noch intakt wären, wenn ein Auto drüber fahren würde, lt. Hersteller…

Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit. Komisches Wort eigentlich. Nachhaltigkeit.

„Mama, was redest du da? Nachhaltigkeit???“
Während ich beim Frühstück mein Ei löffle, hab ich offenbar so angestrengt darüber nachgedacht, dass ich das Wort Nachhaltigkeit mehrfach in das Ei hineingeredet habe.
„Sie haben mich eingeladen etwas vorzulesen Schatz, zum Thema Nachhaltigkeit“.
„Hä? Bist du jetzt unsere Lese-Omi in der Schule?.“
Lese Omi?
Nein, ich komm nicht in die Schule lesen, ich darf auf einem Badeschiff lesen und da geht es um Nachhaltigkeit.
Und was ist das Mama?
Ja gute Frage. Ich weiß es selber eigentlich nicht so genau und soll jetzt einer 7jährigen Nachhaltigkeit erklären.
Ich tipp ins Handy: „Nachhaltigkeit. Kinder?“.
Welt.de gibt praktische Tipps dazu. Man soll spielerisch das Thema einbauen und den Kindern immer wieder Fragen stellen wie zum Beispiel: „Magst du Eier von glücklichen Hühner oder Eier von eingesperrten ganz traurigen Hühnern?“
Wir schauen beide besorgt unser Frühstücksei an.

Abgesehen davon ist das eine Suggestiv Frage! „Magst du Eier von glücklichen Hühnern?“ Oder gibt es auch Kinder die dann aufgeregt auf ihrem Sessel hin und her wetzen, die Hände nach oben strecken und laut rufen „jaaaa, für mich bitte nur Eier von eingesperrten ganz traurigen Hühnern!!“.
Ich versuche es anders zu erklären. Das Thema positiv aufladen!

„Schau, der Urli Opa, der hat Hendln, die haben es voll schön in der Steiermark. Die können da herumlaufen am Bauernhof und spielen. Sie legen köstliche Eier, die wir dann essen können und die voll gesund sind!“

„Mama, die Hendln vom Urliopa gibt es schon lang nicht mehr. Die hat alle der Fuchs gefressen!“
Oh.
Das Thema Nachhaltigkeit endet hier dann wohl abrupt. Zumindest für die Hendl.

Ich überlege wie das in meiner eigenen Kindheit eigentlich war. Das Wort Nachhaltigkeit gab es damals sicher noch nicht. Aber da gab es einige andere Wörter auch noch nicht. Faszien zum Beispiel oder Gluten oder Fairtrade. Oder es gab sie vielleicht schon und man hat sie nur noch nicht gebraucht.
Mehr Nachhaltigkeit und Fair Trade als früher am Bauernhof gibt es ja schon fast gar nicht mehr. Als Kind hab ich Kartoffeln vergraben, damit dann später wieder neue Kartoffeln am Acker daraus wachsen. Ich hab Mais geschält und verkauft. Milch, Butter, Topfen wurde alles selbst gemacht. Gemüse gab aus dem eigenen Gemüsegarten. Und natürlich auch das Fleisch. 2x im Jahr wurde abgestochen.

Der Urliopa hat sich zuerst vom Putschi verabschiedet und dann hat er im Hof mit dem Messer und dem Schießgewehr auf das Putschi Schweindi gewartet. Das Schweindi hat sich ur gefreut, dass es so schön ist im Innenhof vom Saustall und soviel Futter den Weg in die Sonne weist. Und als es grad am schönsten und glücklichsten war. Da wurde aus der Sonne das ewige Licht.
Aber das kannst einer 7jährigen auch nicht sagen. Da kannst dir sonst gleich einen Ratgeber bestellen „Vegan kochen für Kinder“.

Wobei ich in dem Alter schon aktiv beteiligt war an der nachhaltigen Produktion. Wenn das Nutschi Putschi am Boden gelegen ist haben sie ihm irgendwie mit heißem Wasser und Messern die Haare abgeschabt. Dann haben sie es aufgehängt und den Bauch aufgeschlitzt. Da war dann mein kindlicher Einsatz gefragt: mit einem kleinen Email Schüsserl in zartem pastellrosa, bin ich unter der aufgehängten Sau gehockerlt und hab das auslaufende Blut aufgesammelt. Tropfen für Tropfen. Nix verschwenden.
Ich hab mich sehr wichtig und bedeutend für den gesamten Prozeß der Fleischproduktion gefühlt.

Mit dem Blut hat die Urlioma dann einen köstlichen Bluadnigl gebacken. Das ist ein Kuchen. Mit Blut. Apfelstücken und viel Staubzucker oben drauf. Das schönste vom ganzen Abstechen war, wenn am Abend alle um den Tisch gesessen sind. Die meisten hatten irgendwo noch was picken, Fleisch, Blut, Knochensplitter. Die große weiße Faschiermaschine stand daneben und am Tisch war eine große Pfanne mit frischer gerösteter Leber und Kartoffeln. Als Nachspeise dann der Bluadnigl. Herrlich !
Nix davon musste gekauft werden. Schon gar nicht von woanders importiert.

Im Winter haben wir Kinder dann die Plastiksäcke vom Kunstdünger mit Stroh befüllt und waren damit Sackl rutschn im Schnee.
Gut. Man darf das eh nicht so romantisch verklärt sehen. Alles ist auch nicht immer nachhaltig gewesen am Land. Die Kühlschränke im Wald zum Beispiel. Es gab da so einen abgelegenen Graben mitten im Gestrüpp, das war ein wahrer Fundus für Haushaltsklein- und Großgeräte. Ein Spieleparadies für uns Kinder.
Vater-Mutter-Kind spielen mit Kühlschrank, Fernseher und Auto. Wo hat man das schon!? Unsere Deko waren alte Autoreifen und FCKW Spraydosen. Rund um Ostern hat sich unser Bestand an aufregenden Spielsachen leider wieder etwas reduziert. Das war die Zeit der Osterfeuer.

Na gut. Abgeschweift. Nachhaltigkeit erklären. Das ist die Sache.
Auf einer anderen Website finde ich die Erklärung: Nachhaltigkeitspädagogik. Diese beschäftigt sich damit Kindern zu vermitteln schonend mit den Ressourcen umzugehen. Ich versuche eine Erklärung:„Schatz, Nachhaltigkeit bedeutet, gut auf die Sachen aufzupassen, damit man länger eine Freude damit hat. Oder Sachen reparieren, damit sie nachher wieder schön sind.“
„So wie du Mama, wenn du zur Kosmetik Carmen gehst? Da willst du ja nachher auch wieder schön sein und der Papa hat dann länger eine Freude mit dir!“
Najo, das is vielleicht eine andere Definition von Nachhaltigkeit.
Aber die Richtung stimmt schon mal.

„Oder meinst du das, was die Fanni Mama mit den alten Möbeln macht, die wir ihr vom Müll bringen?“, fragt sie neugierig weiter. Das Kind ist jetzt in Fahrt und Nachhaltigkeitstechnisch nicht mehr zu bremsen. „Ja genau, das is Nachhaltigkeit. Die Fanni Mama sucht nach alten Kindermöbeln. Wenn die wer verkauft und wir zufällig in der Gegend sind, bringen wir ihr welche mit. Dann muss keiner extra mit dem Auto wohin fahren. Aber vom Müll sind die nicht, die braucht nur keiner mehr. Dann macht sie die Möbel wieder ganz schön und verkauft sie. Eine andere Familie hat dadurch wieder eine große Freude damit.“.
Sie nickt wissend und begeistert.
„Ja und die Fanni darf dann Model für die Fotos sein. Das is cool!“

Das ist auch Nachhaltigkeit.
Denn die hat viele Facetten. Für jeden ist was dabei…